Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Hengdorf
Blühwiese
Regelsbach Ansicht
Weiher mit Schafen

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 235 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 235.
Anzeige_des_Verbrennens_strohiger_Abfaelle_01.pdf

Bodendecke möglichst kurz und ohne stärkere Verbrennung einwirkt. 7. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist. 8. Die [...] Erläuterungen: Eingangsstempel: Anzeige des Verbrennens strohiger Abfälle Seite 2 von 2 II. Stellungnahme der Gemeinde 1. Die Anzeige ist am _____________________ bei der Gemeinde eingegangen. 2. Die [...] bestehen oder in denen leicht entflammbare feste Stoffe, brennbare Flüssigkeiten oder brennbare Gase hergestellt, gelagert oder bearbeitet, c) 100 m zu sonstigen Gebäuden, d) 100 m zu Zeltplätzen, anderen Er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 184,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2020
MarkgrafenkirchenLandkreisRoth.pdf

nördlich davon liegende Markgraftum Bayreuth, ein rechtlich selbstständiges, direkt dem Kaiser unterstelltes Territorium, das von einer Linie der Dynastie der Hohenzollern regiert wurde. Im Jahr 1525 führte [...] vielen dieser Kirchen fi ndet sich ein Kanzelaltar, eine Komposition, bei der die Kanzel an zentraler Stelle in den Altaraufbau integriert ist. Vor dem Altar ist oft der Taufstein platziert, wodurch es zu einem [...] Kammerstein Georgskirche, Kirchenweg 5 Die Kirche wurde 1749/50 nach Plänen von J. D. Steingruber an die Stelle der alten Burgkapelle und der auf sie folgenden mittelalter- lichen Chorturmkirche gebaut. Mit ihrem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2020
Pressemitteilung_BSP.pdf

Kfz-Halter konnten vielerorts ihre Fahrzeuge online zulassen, abmelden oder ummelden, als einige Zulassungsstellen in der Shutdown-Phase schließen mussten. Zwar liegt die Zulassung von Fahrzeugen nicht im Z [...] sicher Ob es um die Beantragung einer Geburts- oder Eheurkunde, einer Übermittlungs- sperre, um die Ausstellung einer Wohnungsgeberbestätigung oder um eine Meldebe- scheinigung geht: All dies geht online über [...] komfortables digitales Serviceangebot. Zudem können bei zukünftigen Wahlen die Briefwahlanträge online gestellt werden. Wie funktioniert‘ s Auf der kommunalen Webseite www.rohr-mfr.de finden Sie die Online-Dienste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2020
Vorbericht2020.pdf

579 Die Stellenplanung erhöht sich in 2020 durch die Besetzung zweier Vollzeitstellen im Bauhof (+2,0), durch die Wiederbesetzung der Stelle im Bauamt (+1,0) und durch die Besetzung einer Stelle im Ver [...] werden unter der Haushaltsstelle 1.7911.3401 nachgewie- sen, die Herstellungsbeiträge Dritter unter der Haushaltsstelle 1.7000.3500. Die Erlöse werden ebenso wie die Herstellungsbeiträge Dritter über die [...] tarifliche Einmalzahlungen Besetzung einer Teilzeitstelle im Einwohnermeldeamt zum 01.01.2020 Besetzung einer Stelle im Bauamt zum 01.04.2020 Besetzung einer Stelle im gemeindlichen Bauhof zum 16.03.2020 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2020
Internet_Darstellung_KWP_Gemeinde-Rohr.pdf

Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
Datenschutzhinweis_Fragebogen_Private-Haushalte_Gemeinde-Rohr.pdf

nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 1. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über [...] Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. Spracheinstellung) oder zur IT-sicherheitsrechtlichen Optimierung [...] info@ifeam.de 2. Datenschutzbeauftragte Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser kann folgendermaßen kontaktiert werden: Telefon: +49 (0) 9621 8977 0 E-Mail: datenschutz@ifeam[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2024
Fragebogen_Unternehmen_Gemeinde-Rohr.pdf

Für Heizzwecke (Raumwärme, Warmwasser) Gas Öl 3.2. Für Prozesse (z.B. Schmelzen von Metallen, Bereitstellung von Dampf, Trocknung von Bauteilen, …) Wird in Ihrem Unternehmen Prozesswärme benötigt? ja nein [...] Beispiel angeben) 2020 Strom Strom Falls ja, in welchem Zeithorizont könnten Sie sich den Anschluss vorstellen? Beispiel z.B. 1.000 kWh, … z.B. 1.000 m³, … z.B. 1.000 Liter, … Energieträger Energieträger Beispiel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
Vorstellung_Kommunale_Wärmeplanung.pdf

Institut für Energietechnik 8 Förderprogramm für die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung im Rahmen der Kommunalrichtlinie • Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch fachkundige externe [...] Nachfrage bekommen Kommunen ein Richtpreisangebot vom IfE als Grundlage der Antragsstellung (Kontakt zu waermeplan@ifeam.de) • Antragsstellung bis Ende 2022 empfohlen Fazit und Diskussion 2014.11.2022 Institut [...] Dienstleister • Förderfähige Maßnahmen: • Einsatz fachkundiger externer Dienstleister • Planerstellung • Organisation & Durchführung von Akteursbeteiligung (max. 10.000 €) • begleitende Öffentlichkeitsarbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
FAQ_zur_Kommunalen_Wärmeplanung.pdf

nationaler und internationaler Klimaziele bei. 3. Wie funktioniert die Erstellung eines kommunalen Wärmekonzepts? Antwort: Die Erstellung eines kommunalen Wärmekonzepts beginnt mit einer Bestandsaufnahme der [...] Reduzierung von CO2-Emissionen, um langfristig eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung sicherzustellen. 2. Warum ist kommunale Wärmeplanung wichtig? Antwort: Die kommunale Wärmeplanung spielt eine [...] ökonomische oder gesetzliche Entwicklungen sowie an veränderte Klimabedingungen angepasst werden. Dies stellt sicher, dass die Wärmeversorgung stets effizient, nachhaltig und zukunftsfähig bleibt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
Wahlanweisung_WA2_Briefwahlvorstand.pdf

her bzw. stellvertretende Briefwahlvorsteher an die Gemeinde zu wen- den, sofern nicht das spätere Erscheinen der restlichen Mitglieder sichergestellt ist (zur ggf. erforderlichen Bestellung von Ersat [...] Weise für die ordnungsgemäße Er- mittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses. Der Briefwahlvorsteher - in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter - leitet die Tätigkeit des Briefwahlvor- stands [...] Schriftführer oder ihre Stellvertreter so- wie mindestens ein Beisitzer (also mindestens drei Mitglieder des Briefwahl- vorstands) anwesend sein. Bei der Ermittlung und Feststellung des Briefwahler- gebnisses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024