KKM bleibt „heiße“ Open-Air-Veranstaltung
Sommerliche Temperaturen bei der 17. Kulinarischen Künstlermeile der Gemeinde Rohr
ROHR (nw)- Über 200 Künstler sorgten bei der 17. Kulinarischen Künstlermeile (KKM) der Gemeinde Rohr mit Musik, Tanz und Gesang für Abwechslung. Die Sonne verwöhnte die Veranstaltung wieder mit sommerlichen Temperaturen. An den Ständen in der Pfarrgasse und der Buchschwabacher Straße gab es Kunsthandwerk in den unterschiedlichsten Facetten. Erstmals konnte man eine Kutschenfahrt mit dem Planwagen machen. Für Gaumengenüsse war mit einem breiten Angebot bestens gesorgt.
Bürgermeister Felix Fröhlich konnte zur vormittäglichen Eröffnung am „Festplatz“ zahlreiche Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben willkommen heißen. Er dankte seinem Mitarbeiterteam um Andrea Rauth für die Gesamtorganisation der Veranstaltung. Zur musikalischen Umrahmung spielte die 3-köpfige Band „Blechsaidnquedscher“ auf, die auch am Nachmittag nochmals für Unterhaltung sorgte.
Mit der vor drei Wochen eröffneten Ausstellung „Messer, Pfeil und Bogen treffen“ von Rüdiger Peters vom Bogensportland-Pfeilgerade aus Wildenbergen in der Raiffeisenbank Rohr, die auch am Sonntag geöffnet hatte, wurde ein erster KKM-Appetithappen serviert. Einen zweiten gab es am vorausgegangenen Samstagabend in Saal des Gemeindehauses mit einem abwechslungsreichen Konzert der Schwabacher Blasmusik unter der Leitung von Günter Fleischmann.
Beim Rundgang konnten sich die Ehrengäste, wie im Laufe des Tages die vielen Besucher, über das Angebot der Kunsthandwerker und Künstler in der Pfarrgasse und der Buchschwabacher Straße informieren. Einzelne Künstler ließen sich über die Schulter schauen. Das Bastelangebot des AWO Ortsvereins Zwiesetal, die Kinder-Mitmach-Station des Kindergartens und die Kinderschminkecke der Theatergruppe Rohr waren bei den kleinen Gästen beliebt. Mundartautor Karl-Gustav Hirschmann gab in der Pfarrgasse aus seinen Werken kleine Leseproben. Am Info-Stand der Gemeinde Rohr gab es Geschenkartikel.
Gewohnt gut besucht war die Sankt Emmerams-Kirche beim Konzert der Chöre aus Regelsbach, Rohr, Volkersgau und Unterreichenbach. Bei der zentralen Freiluftbühne zeigten während des Tages die „Boogie Dynamits Schwanstetten“ Showtänze, die „Therapy Dancers Zirndorf“ Line Dance, die Kinder von der Kindertagesstätte „Sankt Emmeram“ kreative Kindertänze und die Tanzgruppe „Tarantelle“ italienische Folkloretänze.
Musikalisch wurden die Besucher von der Band „Thomas Mantarlis & I Lili“ mit Blues und Rembetiko-Rhythmen und vom Trio „Drei im WEGla“ mit Jazz-Klängen unterhalten. Den musikalischen Abschluss setzten wie gewohnt die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Schwabach-Roth.
In der Buchschwabacher Straße war um die Betriebshöfe der Firmen Omnibus-Koch und Sanitär-Schmidt wieder eine Art Marktplatzambiente mit Freiluftbühne geschaffen worden. An den „Versorgungsstationen“ lockten unter anderem Bratwürste, Steaks, Burger, Makrelen, Antipasti, Langos, Eis, Bier, Wein, Aperitifs, Kaffee und Backwaren. Im Gasthaus Bierlein gab es traditionsgemäß regionale fränkische Küche.
Die 18. Kulinarische Künstlermeile ist am Sonntag, 16. Juni 2024 in Rohr geplant.
nw
"SCHWABACHER BLASMUSIK" - Schwungvolle Auftaktveranstaltung
Den Auftakt der 17. KulinarischenKünstlerMeile (KKM) in der Gemeinde Rohr gestaltete am Samstag, 10. Juni 2023, die „SCHWABACHER BLASMUSIK“ mit ihrem musikalischen Leiter Günter Fleischmann im Saal des evang. Gemeindehauses in Rohr.
Neben Landtagsvizepräsident Karl Freller konnte erster Bürgermeister Felix Fröhlich, MdB Ralph Edelhäuser und zweiten Bürgermeister Klaus Popp begrüßen. Im gut besuchten Gemeindehaus entwickelte sich rasch eine schwungvolle Stimmung. Viele Stücke luden zum Mitklatschen ein. Textsichere Gäste sangen schon einmal hörbar mit. Unterstützt wurde die Schwabacher Blasmusik auch von zwei lokalen Vollblutmusikern. Michael Hauerstein (Schlagzeug) und Adrian Konopik (Tuba) von den “Blechsaidnqwedschern” sorgten, wie das gesamte Orchester, für tolle Stimmung.
In der Pause, die sich die versierten Mitglieder der Kapelle bei sommerlichen Temperaturen redlich verdient hatten, hielt das Catering-Team der Theatergruppe Rohr deftiges Fingerfood und kühle Getränke bereit.
Traditionelle Blasmusikstücke, wie böhmisch-mährische Polkas, Märsche oder Walzer, ein Beatles- und Schlager-Medley sowie Musicalmelodien wurden zum Besten gegeben. Für Zuhörer und Mitspieler/innen wurde so ein abwechslungsreiches Programm durch viele Musik-Genres dargeboten. Selbstverständlich wurden die 17 Musikerinnen und Musiker nicht ohne Zugaben, wie z.B. dem “Böhmischen Traum” wieder in die Nachbarstadt Schwabach verabschiedet.
Schon mal vormerken: Die Auftaktveranstaltung zur 18. KKM findet in Kooperation mit der Theatergruppe Rohr am Samstag, 8. Juni 2024 mit einer A Capella Comedy Show von „SIX PACK“ im evang. Gemeindehaus Rohr statt.
Vernissage mit Rüdiger Peters in der Raiffeisenbank Rohr
Die 17. KulinarischeKünstlermeile (KKM) der Gemeinde Rohr wirft ihre Schatten voraus. Mit der Vernissage zur Ausstellung von Rüdiger Peters in der Raiffeisenbank Rohr konnten sich die Anwesenden einen ersten Vorgeschmack auf die Veranstaltung holen. Am KKM-Sonntag, 11. Juni bieten wieder über 200 Kunsthandwerker, Tänzer und Musiker sowie Selbstvermarkter eine breite künstlerische und kulinarische Angebotspalette.
Die Ausstellung in der Raiffeisenbank drei Wochen vor der KulinarischenKünstlermeile hat bereits Tradition. Zweiter Bürgermeister Klaus Popp konnte hierzu Gäste aus Wirtschaft und Vereinsleben begrüßen.
Markus Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach, unterstrich bei seinem Grußwort, dass es für die Bank eine sehr vornehme Aufgabe ist, derartige Veranstaltungen zu unterstützen.
Claudia Peters, die Ehefrau des Künstlers, berichtete, wie ihr Mann zu dieser besonderen Kunst gekommen ist. Anhand der ausgestellten Objekte (Pfeile und Bögen, Messer, Schreibfedern, Kugelschreiber, Essstäbchen, Stricknadeln etc.) erklärte Rüdiger Peters die Technik seines künstlerischen Wirkens. Weitere dieser besonderen Exponate sind auch im „Bogensportland-Pfeilgerade“ in Wildenbergen Nr. 1 zu sehen; Infos unter www.bogensportland-pfeilgerade.com.
Die Ausstellung von Rüdiger Peters kann zu den Öffnungszeiten der Raiffeisenbank Rohr, Alte Gasse 1, noch bis Sonntag, 11. Juni besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Das KKM-Wochenende startet am Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, mit einem Konzert der „Schwabacher Blasmusik“ im Gemeindehaus Rohr.
"SCHWABACHER BLASMUSIK" - Konzert mit einem abwechslungsreichen Programm
Zum KKM-Auftakt in Rohr am Samstag, 10. Juni 2023 im evang. Gemeindehaus - Kartenvorverkauf beginnt
Den Auftakt der 17. KulinarischenKünstlerMeile (KKM) in der Gemeinde Rohr gestaltet am Samstag, 10. Juni, die „SCHWABACHER BLASMUSIK“ im Saal des evang. Gemeindehauses in Rohr, Pfarrgasse 1, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr).
Der Musikverein Schwabacher Blasmusik e.V. mit seinem musikalischen Leiter Günter Fleischmann freut sich, die KulinarischeKünstlerMeile Rohr 2023 eröffnen zu dürfen.
Zum Repertoire der SBM gehören traditionelle Blasmusikstücke wie böhmische-mährische Polkas, Märsche oder Walzer genauso wie konzertante Kompositionen und Arrangements, als auch moderne Hits, Schlager, Musicals oder die Filmmusik. Bei jedem Auftritt wird immer versucht, für Zuhörer und Mitspieler/innen ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, es soll für „JEDEN“ etwas dabei sein. Kleinere Veranstaltungen können auch von einer kleineren Besetzung z. B. einem Blechbläser- oder Klarinetten-Ensemble umrahmt werden.
Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) bei folgenden Vorverkaufsstellen zu den bekannten Öffnungszeiten:
- Gemeinde Rohr, Alte Gasse 1, Rohr, Telefonnummer: 09876/9775-0
- Raiffeisenbank Rohr, Alte Gasse 1, Rohr, Telefonnummer: 09876/9776-0
- Winkler Mühle, Rohr-Gustenfelden, Dorfstr. 1, Telefonnummer: 09122/81557 (nur Barzahlung)
- Gärtnerei Gehrung, Rohr-Regelsbach, Zwieselweg 11, Telefonnummer: 09122/3779 (nur Barzahlung)
Die Schwabacher Blasmusik würde sich freuen, wenn sie jemanden so für ihre Musik begeistern könnte, dass er oder sie sich entschließen, aktiv mit zu musizieren, denn Musiker/innen sind immer gesucht. Sollte ein Instrument nicht perfekt beherrscht werden, dann ist das kein Hinderungsgrund, denn dafür können Lösungen angeboten werden
Am KKM-Sonntag, 11. Juni werden wieder Kunst-, Musik- und Gaumengenüsse bei der beliebten Open-Air-Veranstaltung vereint. Bei freiem Eintritt sorgen von 10 bis 17 Uhr über 200 Künstler, Musiker, Tänzer und Kunsthandwerker sowie die unterschiedlichsten kulinarischen Angebote für reichlich Abwechslung.
17. KulinarischeKünstlerMeile - „Pfeilgerade“ stellt aus
Die KulinarischeKünstlerMeile (KKM) der Gemeinde Rohr geht am 10. und 11. Juni 2023 in die 17. Runde. Dabei werden wieder verschiedene Kunst-, Musik- und Gaumengenüsse vereint. Über 200 Künstler, Musiker, Tänzer und Kunsthandwerker sowie Selbstvermarkter sorgen für reichlich Abwechslung. Im Vorfeld der KKM stellt Rüdiger Peters von „Pfeilgerade“ aus Rohr-Wildenbergen in den Räumen der Raiffeisenbank Rohr, Alte Gasse 1, verschiedene Werke aus.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 19. Mai 2023 um 19 Uhr in der Rohrer Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach statt. Interessenten sind herzlich willkommen.
In der Pfeil-/Bogen- und Messerwerkstatt von Rüdiger Peters entsteht neben Pfeilen, Bögen und Messern so manches mehr: Hochwertige, nachhaltige und originelle Unikate aus Edelhölzern, wie z.B. Schreibfedern, Kugelschreiber, Stricknadeln und vieles mehr.
„Handwerk trifft Kunst – sehen und erleben“
Rüdiger Peters, Jahrgang 1965, Eventmanager, Modelltischler, Intuitiver Bogencoach und Suchender, der gerne vielseitig kreativ ist (Pfeile und Bögen, Messer, Kunsthandwerk, alte Möbel und mehr) würde sich freuen, Sie bei der Ausstellung als auch im Bogensportland-Pfeilgerade (vielseitige Bogenschieß-Möglichkeiten) in Wildenbergen Nr. 1, www.bogensportland-pfeilgerade.com, bei diversen Kursen und Events, begrüßen zu können.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Raiffeisenbank bis Sonntag, 11. Juni 2023 besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Die Kulinarische KünstlerMeile (KKM) der Gemeinde Rohr
Die Kulinarische Künstlermeile (KKM) der Gemeinde Rohr ist eine feine Veranstaltung im Landkreis Roth und der Metropolregion Nürnberg. Sie findet seit 2005 grundsätzlich am zweiten Sonntag nach Pfingsten (Ende der Pfingstferien) statt. Die Gäste erwartet unter dem Motto „Erleben & Genießen“ ein buntes Programm mit Kunst, Kultur, Musik und Tanz. Der Name ist Programm. Jedes Jahr kann man etwas Neues entdecken!
Am KKM-Sonntag bereichern von 10 bis 17 Uhr mehr als 200 Aktive aus der örtlichen und regionalen Kunst-, Kultur- und Musikszene die Open-Air-Veranstaltung. Ganztägig präsentieren entlang der Pfarrgasse und der Buchschwabacher Straße verschiedene Einzelkünstler mit Ausstellungen und “lebenden Werkstätten“ eine enorme künstlerische Palette. Eine große Auswahl an Produkten gibt es bei den zahlreichen Kunsthandwerkern. Die kleinen Besucher haben beim Kinderprogramm ihren Spaß.
Verlockend sind die kulinarischen Angebote an den verschiedenen Ständen. Ob ein frisches Küchle, ein würziger Käse, ein saftiges Steak, eine schmackhafte Bratwurst, ein leckeres Eis, ein erfrischendes Bier oder ein vollmundiger Wein – die Besucher können sich auf die unterschiedlichen Genüsse freuen. Bestes aus Küche und Keller halten auch die Gastwirtschaften bereit.
Bei der Kulinarischen KünstlerMeile kann man sich in der Gemeinde Rohr „Im Herzen Mittelfrankens - zwischen Nürnberg und Fränkischem Seenland“ wohlfühlen!
Interessierte Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen, die sich an der KKM beteiligen möchten, können sich gerne anhand des Meldebogens (PDF) bewerben. Die KKM-Koordinatorin, Andrea Rauth (Telefonnummer: 09876 9775-21, E-Mail schreiben) steht gerne für Rückfragen zur Verfügung.
KKM-Besucher suchten schattige Plätzchen - Tropische Temperaturen bei der 16. Kulinarischen Künstlermeile in Rohr
ROHR (nw)- Nach zweijähriger „Corona bedingter Pause“ freuten sich viele auf die 16. Auflage der Kulinarischen Künstlermeile (KKM) der Gemeinde Rohr. Der „Wettergott“ meinte es aber ganz besonders gut und „heizte“ mächtig ein. Bei Temperaturen von bis zu 37 Grad suchten die Besucher vor allem den Schatten. Kühle Getränke und Eis waren gefragt. Angesichts der fast tropischen Temperaturen schwitzen besonders die 200 aktiven Künstler, die bei der Open-Air-Veranstaltung den Zuschauern einen abwechslungsreichen Sonntag bereiteten.
Bürgermeister Felix Fröhlich konnte zur vormittäglichen Eröffnung am „Festplatz“ in der Buchschwabacher Straße eine Reihe von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft willkommen heißen. Er dankte seinem Mitarbeiterteam um Andrea Rauth für die Gesamtorganisation der Veranstaltung. Die 3-köpfige Band „Blechsaidnquedscher“ spielte zur musikalischen Umrahmung auf.
Mit der vor drei Wochen eröffneten Kunstausstellung von Susanne Staubitzer in der Raiffeisenbank Rohr, die auch am Sonntag geöffnet hatte, sowie dem „cool-narrischen“ Kabarettabend mit dem Wortakrobaten Oliver Tissot am Vorabend (wir berichteten) hatte die KKM bereits erste Zeichen nach der „Corona-Pause“ gesendet, so Fröhlich.
Um die Betriebshöfe der Firmen Omnibus-Koch und Sanitär-Schmidt in der Buchschwabacher Straße war wieder eine Art Marktplatzambiente mit Freiluftbühne geschaffen worden. An den „Versorgungsstationen“ lockten unter anderem Bratwürste, Steaks, Burger, Makrelen, Langos, Antispasti, Falafel, Eis, Bier, Wein, Aperitifs, Kaffee, Backwaren und im Gemeindehaus frische Küchle. Im Gasthaus Bierlein wurde traditionsgemäß regionale fränkische Küche geboten.
Die Tanzgruppe „Tarantella“ legte italienische Folkloretänze auf den Asphalt. Die Band „Dreghoods“ hatte Irisch Folk mitgebracht. Die Boogie Dynamit`s Schwanstetten zeigten flotte Showtänze. Nadja Leuthold führte mit 30 Kindern vom Kindergarten Sankt Emmeram kreativen Kindertanz vor. Musikalisch wurden die Besucher am Nachmittag von der Band „Sudden Brainwave“ mit Riff-Rock-Cover-Songs, dem Trio „Drei im WEG-la“ mit Jazz-Klängen und den Jagdhornbläsern der Jägervereinigung Schwabach-Roth verwöhnt. Das „Konzert der Chöre“ fand in der angenehm kühlen Sankt-Emmerams-Kirche statt. Dabei wirkten die Gesangvereine aus Rohr, Regelsbach, Gustenfelden und Volkersgau mit.
Nicht ganz einfach hatten es an diesem „heißen“ Juni-Sonntag die Kunsthandwerker und Künstler mit ihren Ständen in der Pfarrgasse und in der Buchschwabacher Straße angesichts der hohen Temperaturen, ebenso wie Mundartautor Karl-Gustav Hirschmann bei seinem Angebot für kurze Leseproben aus seinen Werken. Erstmals dabei war der „Friesenhof“ im Raitersaicher Weg mit seinem sehenswerten Kunstweg.
Gut beschäftigt war die Theatergruppe beim Kinderschminken. Für die kleinen Besucher gab es zudem Mitmach-Aktionen. Der Kleintierzuchtverein Wolkersdorf/Regelsbach präsentierte im Sonnengeschützten Unterstand eine interessante Kleintierschau. Am Info-Stand der Gemeinde gab es Geschenkartikel und Infos zur Biodiversität.
Die 17. Kulinarische Künstlermeile ist am Sonntag, 11. Juni 2023 in Rohr geplant.