Los gehts ....
Das Ferienprogramm 2022 steht und ab dem 2. Juli bis einschließlich 17. Juli 2022 können Sie Ihre Kinder anmelden.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Online-Anmeldeverfahren geben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Ferienprogramm der Gemeinde Rohr
Ein Programmflyer liegt im Einwohnermeldeamt aus oder Sie können sich HIER schon vorab über die Programme informieren!
Weitere Informationen gibt es bei mir in der Gemeindeverwaltung Rohr: Simone Hacker, Telefonnummer: Tel. 09876/9775-19, E-Mail: simone.hacker(@)rohr-mfr.de.
Ich freue mich auf ein schönes, kreatives Ferienprogramm und hoffe auf zahlreiche Teilnahme.
Eure Ferienprogramm-Beauftragte
Simone Hacker
Rückblick Ferienprogramm 2021

In diesem Jahr konnten wir 21 Veranstaltungen realisieren, die größtenteils sehr gut angenommen wurden. Insgesamt hatten sich 99 Kinder im Alter zwischen 4 und 14 Jahren angemeldet, davon etwas mehr Mädchen (53,2 %) als Jungen (46,8 %).
Trotz Hygienemaßnahmen konnten wir viele Veranstaltungen realisieren. Lediglich die Kanutour gemeinsam mit Spalt, Abenberg, Kammerstein und Büchenbach mussten wir mangels Beteiligung leider absagen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, Kursleiter und Betreuer für Ihre Bereitschaft, wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen unter den doch immer noch komplizierten Bedingungen anzubieten.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unser Angebot wieder erweitern können und die Kinder die Freizeitaktivitäten zahlreich annehmen.
Die beliebtesten Veranstaltungen 2021 in unserer Gemeinde waren:
Abendführung im Nürnberger Tiergarten
Die Kinder lauschten den ungewohnten Geräuschen der nachtaktiven Tiere und erfuhren spannende Geschichten der Zoobewohner.
Die Abendführung war so schnell ausgebucht, dass wir selbst nochmal einen Kleinbus organisierten, um eine zweite Veranstaltung zu realisieren.
Waldforscher unterwegs mit Karin Kühnel
Rund 23 Kinder, aufgeteilt auf 2 Veranstaltungen durchforsteten den Wald auf „Waldkriecher“ und suchten Tierspuren, was das Zeug hielt. Hierbei kam auch Bewegung und Spiel nicht zu kurz.
Nebenbei lernten die Kinder auch die Kleintiere Wert zu schätzen und dass jedes noch so kleine Wesen seine wertvolle Aufgabe hat.
Alle Kriecher und Krabbler wurden mich höchster Sorgfalt gefangen, beobachtet und an der Fundstelle wieder in die Freiheit entlassen.
Weiherfest in Abenberg für Jugendliche mit Burger grillen und Saftbar
Mit insgeamt 50 Jugendlichen aus den Gemeinden Rohr, Kammerstein, Büchenbach, Abenberg & Spalt haben wir ein tolles Programm bei bestem Wetter zusammengestellt.
Wir hatten witzige Buzzer-Spiele, bei dem Schnelligkeit und Musik-Knowhow gefragt war, sportliche Aktivitäten und grillten Burger bester Qualität. Dazu gabs frische Cocktails an der vom KJR gemieteten Saftbar.
Leider wurde wenige Tage zuvor der Abenberger Weiher wegen Blaualgen zum Baden gesperrt, was uns aber den Spaß nicht verdarb.