Leistungen: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen
Herzlich willkommen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

Politische Bildung, Bestellung von Unterrichtsmaterialen durch Lehrkräfte

Lehrkräfte können Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen der politischen Bildung bei einschlägigen bayerischen Bildungseinrichtungen bestellen.

Beschreibung

Unterrichtsmaterialien sind u.a. bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bestellbar. Weitere Angebote bieten daneben z. B. auch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die Akademie für politische Bildung Tutzing oder die Europäische Akademie Bayern.

Das Publikationsangebot der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit umfasst im Bereich Vermittlung Handreichungen, didaktisch-pädagogische Texte zur Vermittlung politischer Bildung sowie Materialien, die zum Einsatz für bestimmte Zielgruppen didaktisch aufbereitet sind. Die elementar-Reihe bietet jeweils zwölf methodische Zugänge zu bestimmten Themen wie Europa, Debatten im Netz oder Heimat

„Zeit für Politik“ ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

Im gleichnamigen Podcast, der sich vorrangig an Lehrkräfte, Pädagog*innen und Eltern richtet, liefern Interviews mit Expert*innen Hintergrundinformationen zu den behandelten Themen. Sie sollen Impulse setzen und Denkanstöße für Debatten im Unterricht sowie mit Familie und Freunden geben.

Darüber hinaus bietet die Landeszentrale mit den Apps „Check das Netz!“ und „Grenzland-App“ sowie dem browserbasierten Onlinespiel „incrisia“ digitale Formate an, die sich ebenfalls für den Einsatz im Unterricht eignen.

Verwandte Lebenslagen

Zuständiges Amt

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
AdresseEnglschalkinger Straße 12
81925München

Telefonnummer+49 89 9541154-00
Faxnummer+49 89 9541154-99
E-Mail schreiben
Zur Website

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)
Stand: 06.03.2023