Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Alle Dienstleistungen in der Übersicht
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), Informationen
Beschreibung
Das FÖJ ist als Bildungs- und Orientierungsjahr ein Angebot an junge Menschen zwischen 16 und 26* Jahren, die ein Jahr freiwillig in einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung arbeiten und lernen wollen. Das FÖJ vermittelt ökologische Grundkenntnisse und bietet die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren sowie Persönlichkeit und Umweltbewusstsein im Umgang mit Natur und Umwelt zu entwickeln. Es wird ganztägig oder in Teilzeit als überwiegend praktische Hilfstätigkeit an geeigneten Einsatzstellen geleistet.
Die Teilnahme an 5 einwöchigen Seminaren ist Pflicht. Diese dienen der Umweltbildung und der Bildung zur Nachhaltigkeit, dem Erfahrungsaustausch und zur Unterstützung bei Fragen der persönlichen und beruflichen Lebensplanung.
FÖJ-Einsatzstellen: Umwelt- und Naturschutzbehörden, Walderlebniszentren, Ökologische Landwirtschaft und Gartenbau, Jugendhäuser, Waldkindergärten, Bildungseinrichtungen wie z.B. Umweltstationen, Fairer Handel, Forschungseinrichtungen und technischer Umweltschutz, Umwelt- und Jugendverbände.
Das FÖJ kann nur bei einem durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zugelassenen Träger (s.u.) abgeleistet werden. Diese sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der pädagogischen Begleitung und Auswahl der Einsatzstellen.
Die Teilnehmer verpflichten sich in der Regel für ein Jahr. Sie erhalten wie im Freiwilligen Sozialem Jahr Taschengeld, freie Unterkunft und Verpflegung oder entsprechenden Kostenersatz, Sozialversicherungsschutz und Urlaub. Kindergeld oder Waisenrente werden in der Regel weitergezahlt.
*Keine Freiwillige bzw. kein Freiwilliger darf bei Beginn des FÖJ das 26. Lebensjahr schon vollendet haben. Das bedeutet, keine FÖJ'lerin bzw. FÖJ'ler darf im Laufe des FÖJ 27 Jahre alt werden.
Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten
Träger des FÖJ in Bayern: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ); Evangelische Jugend in Bayern (EJB) in Pappenheim und Jugendorganisation Bund Naturschutz (JBN) in München
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG)
- Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG)
Weiterführende Links
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Rentenversicherung, Informationen
- Bundesfreiwilligendienst, Informationen
- Bürgerschaftliches Engagement, Informationen
- Familienversicherung, Informationen
- Freiwilliger Wehrdienst, Bewerbung
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Informationen
- Kindergeld, Informationen
- Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Informationen
- Waisenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
Zuständiges Amt
Träger des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ)
Zur Website