Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Bei uns finden Sie allerorten Lebensqualität durch intakte Natur, lebendige Dorfkulturen, Brauchtumspflege, Wirtschaftskraft und Gastlichkeit.
Die Gemeinde Rohr will Ihnen mit diesem Internetauftritt die Behördengänge so unbürokratisch und so einfach wie möglich machen. Dies sogar im besten Falle ohne den Gang zum Rathaus. Die Gemeinde bietet Ihnen einen riesigen Onlinebereich in Sachen Service.
Ein Besuch lohnt sich immer, egal ob Sie Ihren Urlaub hier verbringen, eine Tagesausflug machen oder nur zum Essen in einer der gemütlichen Gaststätten einkehren. Wir laden Sie herzlich ein!
Die landschaftlichen Schönheiten, die ruhigen Waldspaziergänge, gut ausgebaute Radwege, fern ab von Verkehr und Lärm, helfen Ihnen Erholung zu finden. Die Gemeinde Rohr liegt im lieblichen Tal der Schwabach, westlich der gleichnamigen Stadt, im Herzen Mittelfrankens zwischen Nürnberg und Fränkischem Seenland.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) dient neben dem Schutz der Pflanzen (insbesondere der Kulturpflanzen) und Pflanzenerzeugnisse auch dem Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier sowie des Naturhaushalts.
Unter Naturhaushalt ist das Wirkungsgefüge von Boden, Wasser und Luft (abiotische Umwelt) sowie von Pflanzen und Tieren aller Art (biotische Umwelt) zu verstehen.
Ferner verfolgt das Pflanzenschutzgesetz den Zweck, Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft im Bereich des Pflanzenschutzrechts durchzuführen, um eine Harmonisierung auf dem gemeinsamen Binnenmarkt zu gewährleisten.
Nach den Vorschriften des Pflanzenschutzgesetzes darf der Pflanzenschutz nur nach guter fachlicher Praxis durchgeführt werden.
Um möglichen ökologischen und gesundheitlichen Risiken entgegenzuwirken, wird mit dem Abstellen auf die "gute fachliche Praxis" vorausgesetzt, dass es ein bestimmtes Maß an fachlichem Wissen erfordert, um Pflanzenschutz sachgemäß und wirksam durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund normiert das Pflanzenschutzgesetz u.a. auch Anwendungsbeschränkungen bzw. Genehmigungsvorbehalte für bestimmte, risikoträchtige Sachverhalte.