Bei uns finden Sie allerorten Lebensqualität durch intakte Natur, lebendige Dorfkulturen, Brauchtumspflege, Wirtschaftskraft und Gastlichkeit.
Die Gemeinde Rohr will Ihnen mit diesem Internetauftritt die Behördengänge so unbürokratisch und so einfach wie möglich machen. Dies sogar im besten Falle ohne den Gang zum Rathaus. Die Gemeinde bietet Ihnen einen riesigen Onlinebereich in Sachen Service.
Ein Besuch lohnt sich immer, egal ob Sie Ihren Urlaub hier verbringen, eine Tagesausflug machen oder nur zum Essen in einer der gemütlichen Gaststätten einkehren. Wir laden Sie herzlich ein!
Die landschaftlichen Schönheiten, die ruhigen Waldspaziergänge, gut ausgebaute Radwege, fern ab von Verkehr und Lärm, helfen Ihnen Erholung zu finden. Die Gemeinde Rohr liegt im lieblichen Tal der Schwabach, westlich der gleichnamigen Stadt, im Herzen Mittelfrankens zwischen Nürnberg und Fränkischem Seenland.
Die Bezirke unterstützen eine Vielfalt an Museumsarten und -themen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Freilichtmuseen. Die Freilichtmuseen der Bezirke sind Museen zur ländlichen Kulturgeschichte unter freiem Himmel, die Häuser, Bauernhöfe und andere ländliche Bauten zusammen mit der zugehörigen Einrichtung und dem näheren Umfeld wie beispielsweise Gärten.
Die Bezirke beraten Museen in fachlichen Fragen, übernehmen auf Wunsch Querschnittsaufgaben aus zentralen Bereichen der Museumsarbeit und können die Arbeit von Museen durch projektgebundene Zuschüsse fördern.
Gefördert werden zum Beispiel:
Nicht gefördert werden der laufende Betrieb sowie die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen und dauerhaft genutzten Apparaten.
Die Bezirke gewähren auf Antrag im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Zuschüsse zur Förderung der Museen. Die Zuschüsse werden als Projektförderung nach pflichtgemäßem Ermessen und nach Maßgabe der Bedeutung des Projekts gewährt. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht.
Informationen über die Museen in Ihrem Bezirk oder die Museen, die gemeinsam mit den jeweiligen Landkreisen und örtlichen Trägervereinen betrieben werden, finden Sie - sofern vorhanden - nach Eingabe Ihres Wohnortes und/oder der Postleitzahl oder auf der Internetseite des Bezirks.