Mit Bildung in den Dialog
In Lehrgängen, Praktika, Workshops und Fachtagungen
- vermitteln wir Wissen
- führen wir einen intensiven Dialog mit Behörden, Verbänden, Wissenschaft, Planung und Bevölkerung
- vernetzen wir die Akteure auf nationaler und europäischer Ebene
- stoßen wir neue Projekte, Initiativen und Entwicklungen im Naturschutz an.
Mit lebendiger Kommunikation nachhaltig wirken
Über die Bildungsinitiativen hinaus stellen wir unsere Informationen und unser Wissen auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und zwar über
- unsere Website, unseren Blog und mehrere Newsletter
- unsere Zeitschrift „ANLiegen Natur“
- zahlreiche Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen
- Ausstellungen, Informationsstände und Aktionen
Aus Forschung direkt in die Praxis
Bei unseren Projekten ist uns der Praxisbezug besonders wichtig. Wir
- entwickeln und vergeben Forschungsprojekte zu Arten- und Biotopschutz, Landnutzung und Umweltbildung
- arbeiten eng mit Hochschulen, Planungsbüros und anderen Partnern zusammen,
- veröffentlichen die Ergebnisse