Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Banner
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Banner
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Banner
Apfelblüte

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "meldebehörde".
Es wurden 31 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 31.
02_2025_homepage.pdf

Diese Einrichtung von Übermittlungssperren kann kostenfrei, schriftlich oder persönlich bei der Meldebehörde beantragt werden. Der Antrag bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig [...] gen an öffentlich-rechtliche Religions- gesellschaften {§ 42 Abs. 3 Bundesmel- degesetz) Die Meldebehörden übermitteln Daten Fa- milienangehöriger, die nicht derselben oder in keiner öffentlich-rechtlichen [...] Abs. 2 Bundesmeldegesetz) Zum Zweck der Übersendung von Informa- tionsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis 31.03. Daten zu Personen mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2025
Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz

Bekanntmachung Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz (PDF)[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Ab-, Um- und Anmeldungen

Wenn sich Ihre Adresse geändert hat, müssen Sie sich bei den zuständigen Meldebehörden an-, ab- und ummelden.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Führungszeugnis, Beantragung eines einfachen Führungszeugnisses

Wenn Sie ein Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder elektronisch im Online-Portal des Bundesamts für Justiz [mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Wohnsitz, Abmeldung

Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde oder Stadt) abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Melderegister, Beantragung einer Auskunftssperre oder Übermittlungssperre

Sie können Ihre Daten durch die Meldebehörde im Melderegister sperren lassen (Auskunftssperre). In bestimmten Fällen können Sie der Weitergabe Ihrer Meldedaten widersprechen (Übermittlungssperre).[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Melderegisterauskunft, Beantragung einer einfachen oder erweiterten Auskunft aus dem Melderegister

(z. B. frühere Bekannte, Schulfreunde) so besteht für Sie die Möglichkeit, bei der jeweiligen Meldebehörde oder über das Internet (gegen Gebühr) eine Melderegisterauskunft zu beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Kirchenaustritt, Erklärung

Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft muss beim Standesamt persönlich zur Niederschrift erklärt werden oder ist dort schriftlich in öffentlich beglau[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Binnenschiffer und Seeleute, Anmeldung

Wenn Sie auf ein Binnenschiff ziehen, müssen Sie sich anmelden. Als Reeder von Seeschiffen müssen Sie den Kapitän und die Besatzungsmitglieder an- und abmelden.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Beherbergungsstätte, Anmeldung

Ausländer müssen bei Unterkunft in einer Beherbergungsstätte, z.B. Hotel oder Pension, dort am Tag ihrer Ankunft einen besonderen Meldeschein für Beherbergungsstätten unterschreiben.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024