Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Banner
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Banner
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Banner
Apfelblüte

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 594 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 594.
2020-12-04_Gasnetz_Rohr.pdf

Nürnberg, 04.12.2020 KK wi.sd Gewerbegebiet von Rohr ist an das Gasnetz angeschlossen Zukunftsorientierte Energieversorgung Seit Anfang November 2020 ist das Gewerbegebiet an der Buchschwabacher Straße [...] den Schieber. Zusätzlich zur Erschließung des Gewerbegebietes entsteht aktuell ein Ortsnetz: Bei der Durchquerung des Orts können Privat- und Gewerbekunden an das Gasnetz angeschlossen werden. Bereits180[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2020
2022-09-13_E_Begruendung_VBP_Nr._4_Freiflaechenphotovoltaikanlage_Pruenst_II.pdf

Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage deutlich von einer baulichen Nutzung als Wohn- oder Gewerbegebiet abweicht, sind ergänzende Hinweise speziell für die Anwendung in Bauleitplanverfahren für Fre [...] für alle Bauleitplanungen vorge- sehen, d. h. auch für die Ausweisung von Wohn-, Misch- oder Gewerbegebieten. Diese Vorgehensweise, den rechnerischen Ausgleichsbedarf durch den Ansatz der GRZ für die E [...] geringere Beeinträchti- gungen verbunden sind als dies bei der Ausweisung eines Wohnbaugebietes oder Gewerbe- gebietes der Fall wäre. Bei der Errichtung der PV-Anlage erfolgt nahezu keine Flächenver- siegelung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
862_20-09-08_Rohr_FNP-LP_Endfassung.pdf

bzw. Baubeschränkungszone Öffentliche Stellplätze Gemischte Bauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) Gewerbliche Bauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) Sonderbauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) Wohnbauflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2021
Abfallentsorgung, Beratung

Städte sind in Bayern für die Abfallentsorgung im Regelfall zuständig. Sie bieten für Bürger und Gewerbe Informationen zur Abfallentsorgung an.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.06.2024
Abfallerzeugernummer, Beantragung

Gewerbliche Abfallerzeuger, bei denen jährlich mehr als zwei Tonnen gefährliche Abfälle anfallen, benötigen eine Abfallerzeugernummer.[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2024
Abfallratgeber Bayern, Informationssystem

Die Online-Anwendung "Abfallratgeber Bayern" liefert für Privathaushalte und Unternehmen umfassende Informationen für die Handhabung und Entsorgung von Abfällen.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.06.2024
Abfallrecht, Beratung von Gemeinden, Erteilgung von Auskünften und Erstellung von Stellungnahmen

Die Beratung von Gemeinden und anderen Stellen gehört zu den Aufgaben der Kreisverwaltungsbehörden.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2024
Abfallwirtschaft, Informationen

Eine verantwortungsbewusste Abfallwirtschaft ist für eine nachhaltige Entwicklung von großer Bedeutung. Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.06.2024
Abschleppen über die Autobahn, Beantragung einer Ausnahmegenehmigung

Für das Abschleppen über die Autobahn ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.[mehr]

Zuletzt geändert: 14.02.2024
Abwasserentsorgung, Beantragung einer Genehmigung für die Einleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlage

Wenn Sie gewerblich-industrielles Abwasser in eine öffentliche Abwasseranlage oder Kanalisation einleiten möchten, benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024