Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Rohr im Schnee
Frost
Rohr Pfarrhaus verschneit
Sonnenaufgang

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstück".
Es wurden 104 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 104.
Antragsformular_Spende_Ueberflutung.pdf

E-Mail: Telefonnummer/n: Betroffenes Anwesen Die Adresse der betroffenen Immobilie/des betroffenen Grundstücks ist identisch mit dem Wohnsitz des Antragstellers/des Geschädigten: ja nein Adresse des betroffenen [...] Anwesens falls abweichend vom Wohnort des Antragstellers: Die betroffenen Immobilie/das betroffenen Grundstück (Mehrfachnennung möglich): ist vermietet: ja nein ist gemietet: ja nein wird selbst bewohnt: ja[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2021
ROH_BP_Erw._BG_Krausengarten_SF_1_Satzung_220913.pdf

sind im La- geplan mit darzustellen. § 4 – Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche 4.1 Im Planblatt sind die überbaubaren Grundstücksflächen durch Baugrenzen definiert. Diese bilden die Baufenster. 4.2 Im [...] 6.1 Gestaltung nicht überbauter privater Grundstücksflächen (Private Grünflächen) Die dauerhaft nicht überbauten Flächen der überbaubaren Grundstücksflächen die nicht durch Ge- bäude, Wege, Terrassen [...] Geltungsbereich umfasst zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Bebauungs- plans Teilflächen der Grundstücke mit den Fl. Nrn. 953, 953/1 und 953/3, jeweils Gemarkung Rohr. § 2 – Art der baulichen Nutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 288,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.10.2022
ROH_BP_Erw._BG_Krausengarten_SF_2_Begruendung_220923.pdf

Wohnbauflächen mit einbezo- gen. Die beiden Eigentümer der zu überplanenden Grundstücke hatten die Schaffung von Baurecht auf den Grundstücken im Planungsgebiet beantragt. Die beiden Flächen schließen direkt an [...] hl gibt an, wie viel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zu- lässig sind. Damit wird der Anteil des Baugrundstücks beschrieben, der von baulichen Anlagen überdeckt werden darf. Die [...] Flächen- anteile dürfen bei der Ermittlung der maßgeblichen Grundstücksfläche für die GRZ nicht herangezogen werden. Die Bebauung der Grundstücke im Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Erweiterung Baugebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 664,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.10.2022
2022-09-13_E_Begruendung_FNP_2._AEnd_fuer_VBP_Nr._4_Freiflaechen-PV-Anlage_Pruenst_II.pdf

„Freiflächen- photovoltaikanlage Prünst II“ identisch und umfasst das Grundstück Fl.-Nr. 236 und eine Teilfläche des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 233, beide Gemarkung Prünst, Gemeinde Rohr. Der Änderu [...] Wirtschaftsweg (Fl.-Nr. 370/16, Gmkg. Prünst), der östlich des Änderungsbereiches verläuft über das Grundstück Fl.-Nr. 233 bis zum Änderungsbereich. Die Erschließung ist somit gesichert. Die erforderlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 632,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
2022-09-13_E_VBP_Nr._4_Freiflaechenphotovoltaikanlage_Pruenst_II.pdf

begrenzt: - im Norden durch das Grundstück mit der Fl.-Nr. 233 (Teilfläche = Tf.) - im Westen durch die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 233 (Tf.) und 244/2 - im Süden durch die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 243 und [...] im Osten durch die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 235 und 233 (Tf.). Alle Flurstücke liegen in der Gemarkung Prünst, Gemeinde Rohr. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Grundstück mit der Fl.-Nr. 236 [...] Anpflanzung: Sträucher Ausgleichsflächen CEF-Fläche 8. Hinweise geplante Zaunanlage bestehende Grundstücksgrenzen Gemarkung - Flurstücksnummer Maßangabe in Metern VERFAHRENSVERMERKE ----------------------[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 826,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
Gemeinde_Rohr_Datenblatt_Erfassung_Evaluierungsdaten_20241010_Fördersteckbrief.pdf

mit Glasfaserkabel an den Gf-NVt erfolgt im Rahmen des Ausbauprojektes, wenn der jeweilige Grundstückseigentümer zuvor der Telekom einen Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Stand der Vorlage: 15[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
Muster_Breitbandausbauvertrag22.01.2015.pdf

Netzbetreiber neu zu errichtende Infrastruktur (Anlage 2) in Ausübung eines Rechts an einem fremden Grundstück bzw. zu einem vorübergehenden Zweck im Sinn von § 95 BGB mit dem Grund und Boden verbunden wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2020
Rohr_Auswahlverfahren_zweistufig_20150313.pdf

Netzabschlusseinheit bei bebauten Grundstücken bzw. aller Grundstücksanschlüsse bei nicht bebauten Grundstücken im Erschließungsgebiet für die Herstellung aller Grundstücksanschlüsse im Erschließungsgebiet zugrunde [...] einschließlich der Netzabschlusseinheit im Erschließungsgebiet für die Herstellung aller Grundstücksanschlüsse im Erschließungsgebiet zugrunde zu legen. Falls ein Angebot einen FTTB-Ausbau vorsieht, sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2020
Merkblatt_Gartenwasser_2018..pdf

den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt (je nach Gemeindeteil unterschiedlich) XX € pro Kubikmeter Abwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserve [...] und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Was- sermengen abzüglich der nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten oder zurückgehaltenen Wassermengen, soweit der Abzug nicht nach Absatz 6 ausgeschlossen [...] wird erstmals zu Beginn der neuen Abrechnungs- periode nach dieser Methode ermittelt. (3) Die dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge ist durch eine weitere geeichte Wasseruhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2020
Zaehleraustausch.pdf

den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt (je nach Gemeindeteil unterschiedlich) € pro Kubikmeter Abwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasservers [...] und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten oder zurückgehaltenen Wassermengen, soweit der Abzug nicht nach Absatz 6 ausgeschlossen [...] wird erstmals zu Beginn der neuen Abrechnungsperiode nach dieser Methode ermittelt. (3) Die dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge ist durch eine weitere geeichte Wasseruhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2020