Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Hengdorf
Blühwiese
Regelsbach Ansicht
Weiher mit Schafen

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 235 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 235.
VU_Massnahmenplan_26_2.pdf

ude 4 Verlagerung Busunternehmen Abriss Trafohaus 1 2 5 Neugestaltung Hauptstraße im Bereich Bushaltestelle 6 Neugestaltung der Freiflächen und Renaturierung der Schwabach Öffentliche Bau- und Sanieru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2021
Stellungnahme_der_Gemeinde_Rohr_ROV-Tennet_Juraleitung.pdf

Gemeinde Rohr im südlichen Ortsrandbereich von Regelsbach bis zum Eintritt in das PlanfeststellungsverfahrenAufstellungsbeschlüsse für eine Erweiterung der Wohnbebauung im Westen, Süden und Osten von Regelsbach [...] die Metropolregion einen zunehmend hohen Stellenwert des Erholungs- und Freizeittourismus. Die bis zu 90 Meter hohen Freileitungsmasten erschweren den unverstellten Landschaftsblick. Landwirtschaftliche Betriebe [...] Ernteausfälle, Beeinträchtigungen des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs, Baustellenbereitstellung, Baustelleneinrichtung, Haufwerke, etc. müssen für die jeweilig betroffenen Landeigentümer, respektive[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2021
862_20-09-08_Rohr_FNP-LP_Endfassung.pdf

2020 Adrian Merdes Rainer Brahm Jörn Wagner Nadja Skatula Gemeinde Rohr Alte Gasse 1 91189 Rohr Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan N Kartengrundlage: Geobasisdaten © Bay. [...] Legende HS19 WK68 D P 6938-0038Ö Autobahnen mit Bauverbots- bzw. Baubeschränkungszone Öffentliche Stellplätze Gemischte Bauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) Gewerbliche Bauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) [...] PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT (§ 5 Abs. 4 BauGB) REGIONALPLANERISCHE DARSTELLUNGEN (Nachrichtliche Übernahmen) SONSTIGE PLANZEICHEN Gemeindegrenze Regionaler Grünzug Einzelbäume[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2021
2023_Wahlhelferschulung_LR-Wahl.pdf

und Bestellung durch die Gemeinde Rohr • Der Wahlvorstand eines jeden Wahlbezirks besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, einem Schriftführer und dessen Stellvertreter und [...] Stimmzettel, Kontrolle Wählerverzeichnis, Urne) sind so aufzustellen, dass die Wähler ohne Beeinträchtigung wählen können Die Wahlzellen müssen so aufgestellt werden, dass sie vom Tisch des Wahlvorstehers aus [...] stehen zur Verfügung und werden von der Gemeinde übernommen • Arbeitgeberbescheinigungen für Freistellungs- und Erstattungsanspruch werden den Wahlkoffern beigelegt Ausstattung der Wahllokale Jeder Wahlbezirk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Bericht_des_Ersten_Buergermeisters_2020.pdf

n A. Vorstellung der eingegangenen Einwände Stellungnahmen durch das TB Markert – Verwaltung B. Vorstellung der Einwände und Stellungnahmen der Fachbehörden des Landratsamtes Roth C. Vorstellung der S [...] Radwegebau an der RH 11 Dorfplätzen und Bushaltestellen Gemeinde Rohr Landkreis Roth Bürgerversammlung 2020 36 Geh- und Radwegebau an der RH 11 Dorfplätzen und Bushaltestellen In einer zweiten Verhandlungsrunde [...] Mit rund 2,85 Mio. € an Zuschüssen kann unsere Kämmerin sicher rechnen, aus einem derzeit in Aufstellung befindlichen „Sonder- fördertopf Schulkindbetreuung“ kommen ggfs. noch 600.000 € hinzu. Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2020
Edukado_09_Webseiten.pdf

fle- xibel in der Angebotsgestaltung. Ihre individuellen Herausforderungen oder Fragestellungen greifen wir auf und erstellen transparente und praxisna- he Lösungskonzepte. Mit uns haben Unternehmen und Kommunen [...] Anmeldung ist verbindlich und erfolgt mit dem Anmeldeschein an die vhs-Außen- stelle oder die jeweilige Geschäftsstelle und ver- pflichtet zur Zahlung der Gebühr. Die Bearbeitung erfolgt nach Posteingang [...] beginn möglich. Die Abmeldung ist nur gültig, wenn sie bei der entsprechenden vhs-Außenstelle oder der vhs-Geschäftsstelle vorgenommen wird. Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht möglich! Ein späterer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
Handreichung_Wahlbeobachter_20240326.pdf

bis die Öffentlichkeit wiederhergestellt und die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses fortgeführt werden kann. Bei nicht abstellbaren Störungen ist die zuständige Stelle bei der Gemeinde zu i [...] mitwirken. Wahlbeobachter haben kein Anrecht auf Aushändigung einer Kopie oder Erstellung eines Fotos der Ergebniszusammenstellung, Schnellmeldung und Niederschrift. „Allgemeine“ (kurze) Film-, Fernseh- und [...] wegen Störungen eine ordnungsgemäße Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses nicht möglich, ist ggf. die Auszählung bis zur Wiederherstellung der Ordnung zu unterbrechen (§ 40 Satz 1 BWG, Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 359,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024
20241203_Handreichung_Fastnacht_BTW2025_Wahlvorstände.pdf

ehlungen für Wahlvorstände a) Häufiger gestellte Fragen Nachstehend sind einige häufiger gestellte Fragen mit Fastnachts-/Karnevals- /Faschingsbezug dargestellt, die ggfs. am Wahltag relevant sein können [...] Verschluss zu halten, bis die Öffentlichkeit wiederhergestellt und die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses fortgeführt werden kann. Bei nicht abstellbaren Störungen ist die Gemeindebehörde zu informieren [...] zeitlichen und räumlichen Konflikten mit Fastnachts- /Karnevals-/Faschingsveranstaltungen dargestellt (Darstellung nicht abschließend). Dabei ist stets zu beachten, dass im Einzelfall örtliche oder situ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Wahlanweisung_WA1_UrnenwahlvorstandBTW25.pdf

Wahlvorsteher bzw. stellvertretende Wahlvorsteher an die Gemeinde zu wenden, sofern nicht das spätere Erscheinen der restlichen Mitglieder sichergestellt ist (zur ggf. erforderlichen Bestellung von Ersatzmitglie- [...] Durch- führung der Wahl und für die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Der Wahlvorsteher - in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter - leitet die Tätigkeit des Wahlvorstands. Der [...] der Schriftführer oder ihre Stellvertreter sowie mindestens ein Beisit- zer (also mindestens drei Mitglieder des Wahlvorstands) anwesend sein. Bei der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses (siehe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 816,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Wahlanweisung_WA2_BriefwahlvorstandBTW25.pdf

her bzw. stellvertretende Briefwahlvorsteher an die Gemeinde zu wen- den, sofern nicht das spätere Erscheinen der restlichen Mitglieder sichergestellt ist (zur ggf. erforderlichen Bestellung von Ersat [...] Weise für die ordnungsgemäße Er- mittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses. Der Briefwahlvorsteher - in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter - leitet die Tätigkeit des Briefwahlvor- stands [...] Schriftführer oder ihre Stellvertreter so- wie mindestens ein Beisitzer (also mindestens drei Mitglieder des Briefwahl- vorstands) anwesend sein. Bei der Ermittlung und Feststellung des Briefwahler- gebnisses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 614,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025