Suche: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Rohr im Schnee
Frost
Rohr Pfarrhaus verschneit
Sonnenaufgang

Suche auf www.rohr-mfr.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 162 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 162.
Hilfsangebot_wegen_Corona_Roth2.pdf

Nachbarschashilfe Kornburg / Kleinschwarzenlohe 09129 40 55 96 0 Nachbarschashilfe Roth Montag - Freitag, 17 - 19 Uhr 09171 92 60 41 6 Nachbarschashilfe Röenbach "Bürger helfen Bürger" Frau Stanka: 09172 [...] E-Medien nutzen stadtbuecherei@stadt-roth.de Bürgerhilfe Abenberg Einkäufe und Besorgungen, Öffnungszeiten der Kommune 09178 98 80 11 09178 98 80 12 Bürgerhilfe Markt Thalmässing Einkäufe und Besorgungen [...] Kolpingfamilie Greding Einkäufe, Besorgungen, Botengänge Nachbarschashilfe Georgensgmünd "Bürger helfen Bürgern" Einkaufen 0176 52 97 54 71 08463 53 6 09172 48 50 37 3 0170 55 31 11 2 09172 70 31 2 Hil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 630,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
ROH_BP_Erw._BG_Krausengarten_SF_1_Satzung_220913.pdf

Partner Gemeinde Rohr Dipl.-Ing. Jörg Bierwagen Felix Fröhlich Architekt und Stadtplaner Erster Bürgermeister Gemeinde Rohr – Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 10 Erweiterung des Bebaugebietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 288,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.10.2022
ROH_BP_Erw._BG_Krausengarten_SF_2_Begruendung_220923.pdf

direkt dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Zweigstelle des Landesamtes für Denkmalpflege, Burg 4, 90403 Nürnberg, Tel. 0911- 235 85 -0, mitgeteilt werden. Es gilt der Art. 8 Abs. 1 - 2 Gesetz zum [...] vorgenommen werden. Die Bau- werber haben dies hinzunehmen. Die gem. Gesetz zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und anderer Gesetze (AGBGB) beachtenswerten Abstände für Randeingrünungen sind umfassend [...] nicht über- bauten Flächen gemacht. Randeingrünungen müssen die gem. Gesetz zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuch (AGBGB) geltenden Randabstände einhalten. Dies dient auch dem Schutz der angrenzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 664,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.10.2022
2022-09-13_E_FNP_2._AEnd_Rohr.pdf

2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel) i) Das Landratsamt Roth hat mit Bescheid vom __.__.2022, Az. ………., die 2. Änderung des [...] 2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel) j) Die Erteilung der Genehmigung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde gemäß [...] 2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 585,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
ROH_BP_Erw._BG_Krausengarten_SF_0_Planblatt_220913.pdf

.......... Felix Fröhlich Erster Bürgermeister 5. Ausgefertigt Rohr, den 28.10.2022 ............................................... Felix Fröhlich Erster Bürgermeister Rohr, den 02.11.2022 ........... [...] Kunstgegenstände etc.) sind unmittelbar gemäß der geltenden Meldepflicht an das Landesamt für Denkmalpflege,Burg 4, 90403 Nürnberg, Tel. 0911/235 85-0 oder die zuständige untere Denkmalschutz- behörde im [...] ................................... Felix Fröhlich Erster Bürgermeister 6. Der Satzungsbeschluß des Bebauungsplanes Nr. 10 "Erweiterung Baugebiet Am Krausengarten" mit integriertem Grünordnungsplan, wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2022
2022-09-13_E_VBP_Nr._4_Freiflaechenphotovoltaikanlage_Pruenst_II.pdf

2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel) g) Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 4 „Freiflächenphotovoltaikanlage Prünst II“ [...] 2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel) h) Der Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 „Freiflächenphoto- [...] 2022 ................................................................... Felix Fröhlich, Erster Bürgermeister (Siegel) Die Gemeinde Rohr erlässt aufgrund - des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 826,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
Veranstaltungskalender_2025_Online.pdf

fördern Kultur und unterstützen unsere Region. Veranstaltungskalender 2022 3 2025 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe junge Erwachsene, liebe Kinder, ich freue mich, dass wir Ihnen in bewährter Weise [...] 2022 10 2025 Mo. 17.03. Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Gemeinde Rohr 19:30 Uhr Gustenfelden, Kottensdorf, Wildenbergen Kottensdorf, Feuerwehrhaus Di. 18.03. Bürgerversammlung für die Gemeindeteile [...] Feuerwehrhaus Rohr Mo. 28.07. und Bürgerblasrohrkirchweihschießen Sportschützen Rohr Mi. 30.07. Rohr, Schützenheim 19:00 bis 21:00 Uhr August Fr. 01.08. Bürgerblasrohrkirchweihschießen Sportschützen Rohr 19:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Kontaktadressen_Portfolio_mit_Erdgas.pdf

Kontaktadressen Bürgermeisteramt/Kämmerei Erster Bürgermeister Herr Felix Fröhlich 09876 9775 10 felix.froehlich@rohr-mfr.de Geschäftsleitende Beamtin Frau Alexandra Keller 09876 9775 16 Alexandra.kel [...] Netzgesellschaft mbH Geschäftskundenmanagement Herr Jochen Heuberger Lehenwiesenweg 19, 91781 Weißenburg Tel. 0911 802-17112 Fax: 0911 802-17119 jochen.heuberger@main-donau-netz.de MDN Main-Donau Net[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2020
Rohr_Auswahlverfahren_zweistufig_20150313.pdf

Breitbandrichtlinie am 09.07.2014 begonnen wurde. Rohr, den 13.03.2015 Gemeinde Rohr Fröhlich, Erster Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2020
Bek_endgueltiges_EE_Bgm_25032020.pdf

abschließenden Ergebnisses der Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Bürgermeisterwahl festgestellt: 1. Die Zahl der [...] Elektromeister, Regelsbach 347 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fröhlich Felix, erster Bürgermeister, Regelsbach 1.821 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Fröhlich, Felix mit 1.821 gültigen [...] gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum Bürgermeister gewählt ist. Die gewählte Person hat die Wahl wirksam angenommen. kann das Amt nicht antreten,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2020