Aktuelles: Gemeinde Rohr

Seitenbereiche

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

Herzlich willkommen
Herzlich willkommen

20 km/h in der Dorfstraße in Prünst

Artikel vom 03.06.2020

20 km/h in der Dorfstraße in Prünst - Vorbeugender Schutz eines Baudenkmals

Sicher ist einigen Bürgerinnen und Bürgern bereits aufgefallen, dass in der Prünster Dorfstraße, Höhe Hausnummer 6, an den drei Straßenästen die Verkehrszeichen VZ 274-20 zur Reduzierung der Passiergeschwindigkeit auf 20 km/h angebracht wurden. Diese verkehrsrechtliche Anordnung ist als vorübergehende Schutzmaßnahme für das einsturzgefährdete Baudenkmal in der Dorfstraße 6 veranlasst worden. In den Fachwerkgefachen der denkmalgeschützten Scheune sind Hauptschäden entstanden, die ein weiteres Herauslösen und Abstürzen von Bausubstanz befürchten lassen. Fachlich beteiligt sind das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und die untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Roth, die geeignete verkehrsleitende Maßnahmen empfohlen hatten.

Durch den Schwerlastverkehr nehmen die Gebäudefundamente, die für diese Belastungen nicht ausgelegt sind, weiter Schaden. Eine diesbezügliche Umleitung des öffentlichen Verkehres wäre aber nicht darstellbar. Deshalb wurde temporär die lokal begrenzte Geschwindigkeitsreduzierung angebracht. Sobald es die Bedingungen der Corona-Pandemie wieder zulassen, soll mit den Fachbehörden das weitere Vorgehen, zur Notsicherung oder Sanierung der Fachwerkscheune mit den Eigentümern besprochen werden. Sobald diese Maßnahmen durchgeführt wurden, wird die verkehrsrechtliche Anordnung wieder aufgehoben.

Die Gemeindeverwaltung bittet daher um Verständnis für diese vorübergehende Maßnahme.

Fröhlich
Erster Bürgermeister